Logo
   
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Mensalogin
  • IT-Nutzung
  • I-SERV
  • Schulausfälle
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Fächer
  4. Englisch
   
↑↑↑
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Intern
Freitag, 26. September 2025

Hauptmenü  

  • Neuigkeiten
  • Terminkalender
  • aktuelle Informationen der Schulleitung
  • Unterrichtszeiten
  • Leitbild
  • Beratungsangebote
  • Schulleitung
  • Organisation
  • Schulordnung
  • unser GaW
  • Fächer
    • Biologie
    • Chemie
    • darstellendes Spiel
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Physik
    • Politik-Wirtschaft
    • Religion
    • Seminarfach
    • Spanisch
    • Sport
    • Werte und Normen
  • SEKII Informationen
  • Ganztagsschule
  • Mensa
  • Anmeldung Jahrgang 5
  • Anmeldung Sek I (Jg. 5 bis 10)
  • Schulbuchausleihe
  • Formulare
  • Krankmeldung

Wir...  

machen mit 

Digitale Plakette

unterstützen die

logo kov

sind Schule ohne Rassismus

sorneu

recherchieren für den Unterricht

doz20

sind Comeniusschule

comenius

MINT-Kompetenzzentrum

mint

MINT-freundliche Schule

mint1

 digitale Schule

digischule

bieten

fds

 

sind Fairtrade-School

fairtrade

suchen Unterstützung für den

SV Logo orange Schulverein4 copy

 

möchten eine faire Bewertung

google

 

Suche  

Neuigkeiten  

  • neues vom Erasmus-Projekt:
  • Rudern zum Sonnenuntergang am 05.09.2025
  • gaw-goes-europe.de
  • Briefe der Ministerin zum Schuljahresbeginn 2025/26
  • 25. Verdener Stadt-Lauf

Terminvorschau  

26.09. Sprechprüfungen Englisch Jg. 6
26.09. 1. Nachschreibtermin Sek I
30.09. ASA Sitzung
30.09. Gesamtkonferenz
02.10. DB PoWi
03.10. Tag der Dt. Einheit
06.10. SchuVo Sitzung

neue Termine  


am 22.09. für den 10.12.
FK Englisch

am 22.09. für den 10.12.
DB Englisch

am 17.09. für den 09.10.
Ausbildungsplatzbörse BBS für Jg.11

am 11.09. für den 09.01.
2. Nachschreibtermin Sek I

am 11.09. für den 26.09.
1. Nachschreibtermin Sek I

am 08.09. für den 19.06.
Ende Noteneintragung Fachlehrer, Jg.5-11

am 08.09. für den 11.11.
FK Deutsch

Englisch

Der Fachbereich Englisch

Fachgruppenleitung: Birgit Beek

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen: Alessandro Aledo Cánovas, Birgit Beek, Silke Connolly, Ruth Domingo, Corinna Gari, Helge Görler, Katharina Heine, Susanne Hoffmann, Marie Kaufholdt (Ref.), Davor Kristic (Ref.), Anne Kauley, Kerstin Nodop, Björn Schäfer, Lena Wagner

Fachgruppe Englisch (März 2025)

IMG 1026 2025 03 26 12 13 01 2025 03 26 12 25 08

Der Fachbereich Englisch am Gymnasium am Wall besteht gegenwärtig aus 12 Kolleg*innen sowie derzeit zwei Referendaren. Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache ab Klasse 5 unterrichtet.

In den Klassen 5-10 benutzen wir die Lehrbücher Green Line 5-10. Dieses Lehrwerk orientiert sich an den Anforderungen des Europäischen Referenzrahmens und fördert die kommunikative Kompetenz, das selbstständige Arbeiten, Arbeiten im Team und eigene Präsentationen in der Zielsprache. In allen Jahrgangsstufen werden Lektüren gelesen, die aus einer jahrgangsspezifischen „book box“ entliehen werden können oder in den Klassen 8-10 im Klassensatz erworben werden. In diesem Rahmen werden auch kleinere Projekte durchgeführt.

In den Klassen 6, 8 und 10 werden vier Klassenarbeiten geschrieben, aus deren Bewertung die schriftliche Note errechnet wird. In den Klassen 6, 7 und 9 findet eine mündliche Prüfung statt. Diese ersetzt eine Klassenarbeit, so dass in diesen Jahrgängen nur 3 Arbeiten geschrieben werden. Die Bewertung der Vokabel- und Grammatiktests fließt in die Benotung der mündlichen Mitarbeit ein. Die Gewichtung für die Endnote ist 40% schriftlich, 60% mündlich.

Von Beginn an wird gezielt auf die Arbeit in der Oberstufe vorbereitet, indem die Kompetenzen Sprechen, Schreiben, Hören/Sehen, Lesen und Sprachmittlung (Mediation) sukzessive eingeführt und geübt werden. In Klasse 10 wird auf die Arbeit in den Kursen auf grundlegendem und auf erhöhtem Niveau der Sekundarstufe II vorbereitet.

Das Curriculum für die Sekundarstufe I verlangt als Teil der mündlichen Mitarbeit auch Methodenkompetenzen, wie zum Beispiel die mediengestützte Präsentation, die dann in der Oberstufe wieder aufgegriffen werden.

Die Kursthemen der gymnasialen Oberstufe werden durch das Kultusministerium vorgegeben, lassen den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen aber auch durchaus Freiheiten bei der individuellen Umsetzung.

  Für die Mitarbeit in den Kursen müssen die Schülerinnen und Schüler in der Regel pro Semester ein literarisches Werk erwerben – oft in Verbindung mit dazu gehörigem Arbeitsmaterial. Die Gewichtung für die Endnote ist bei zwei im Semester geschriebenen Klausuren 50% mündlich, 50% schriftlich, bei nur einer Klausur 60% mündlich, 40% schriftlich.

Derzeit bestehen die Abiturprüfungen aus drei Teilen, die unterschiedlich gewichtet werden. Hier zählt der erste Teil „Mediation“ 25%, der zweite Teil "Hörsehverstehen" 20% und der schriftliche Teil (Analysis) 55%.

 

Fachcurricula

Medienkompetenz

Details
Kategorie: englisch

Fachcurricula

Sekundarstufe I

Kerncurriculum Englisch Sekundarstufe I

 

Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 5

Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 6

Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 7

Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 8

Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 9

Schulinternes Curriculum Englisch Klasse 10

 

Sekundarstufe II

Kerncurriculum Englisch Sekundarstufe II

 

Schulinterner Arbeitsplan Englisch Jg. 11

Schulinternes Curriculum Abitur 2022 (eA und gA)

Schulinternes Curriculum Abitur 2023 (eA und gA)

 

Schulinterne Arbeitspläne Englisch Sek I - coronabedingte Anpassungen

 

 

 

Details
Kategorie: englisch