1.   Fachkollegium

k. Fachleitung: Dr.-Ing. Jörg Peters, StR (Pe)

Kollegen

Herr Kuhlenkamp, OStR (Kul)

Emeritus
Herr Ludwig, OStR (Lu)

2.   Informatik am GaW

Das Fach Informatik wird am Gymnasium am Wall seit den 80er Jahren in der Oberstufe unterrichtet. Der wachsende Einfluss auf gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen und die Lebenswirklichkeit erfordern einen selbstständigen, kompetenten und selbstbewussten Umgang mit Informationstechnologien.

Aus diesem Grund wird das Fach Informatik ab 2023 als Pflichtfach in der Jahrgangsstufe 10 und ab 2024 als Pflichtfach in der Jahrgangsstufe 9 und 10 eingeführt. Zusätzlich kann an Arbeitsgemeinschaften teilgenommen werden, die informatische Inhalte thematisieren.

 

 

1.     Semester

2.     Semester

3.     Semester

4.     Semester

Prüflinge P4:

Zwei dreistündige Klausuren (50%) + Mitarbeit im Unterricht (50%)

Prüflinge P4:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P4:

Eine Vorabiturklausur (220 Minuten) (40%)+ Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P4:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P5:

Zwei dreistündige Klausuren (50%) + Mitarbeit im Unterricht (50%)

Prüflinge P5:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P5:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P5:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

 

 

 

 

Einführungsphase

In Klasse 11, der Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe,  wird Informatik regulär angeboten und kann dort gleichberechtigt mit den Fächern Physik, Chemie, Biologie von den Schülern belegt werden.
In dieser Einführungsphase werden grundlegende Techniken behandelt:

  • Algorithmen und Datenstrukturen
    • Grundlagen der Algorithmik mit SNAP/Scratch und Java
    • Elementare Zeichenkettenoperationen
  • Informationen und Daten
    • Kryptologie (monoalphabetische Verfahren)
    • Datenschutz
    • Codierung und Übertragung von Daten (Grundstruktur Internet)

Qualifikationsphase

In der Qualifikationsphase kann das Fach als zweite Naturwissenschaft belegt werden und als Prüfungsfach (P4 oder P5) gewählt werden. Die grundlegenden Techniken aus der Einführungsphase werden erweitert:

  • Algorithmen und Datenstrukturen
    • Grundlagen der Algorithmik mit Java
    • Klassen und Objekte
    • Statische und dynamische Reihungen
  • Informationen und Daten
    • Kryptologie (polyalphabetische Verfahren)
    • Datenschutz im Rahmen automatisierter Datenanlysen
    • Codierung und Übertragung von Daten (Protokolle im Netz)
  • Datenbanken
  • Automatenmodelle

3.   Leistungsmessung und Bewertung

Einführungsphase

Die Noten setzten sich in der Einführungsphase aus schriftlichen Leistungen und der Mitarbeit im Unterricht im Verhältnis 40% zu 60% zusammen. 

Mitarbeit im Unterricht: 60 %

  • Beiträge zum Unterrichtsgespräch
  • Mündliche Überprüfungen
  • zeitnahe kurze schriftliche Überprüfungen
  • Unterrichtsdokumentationen (z. B. Protokoll)
  • Präsentationen, auch mediengestützt (z. B. durch Einsatz von elektronischen Medien, Plakat, Modell)
  • Ergebnisse von Partner- oder Gruppenarbeiten und deren Darstellung
  • Gestaltung individueller Projekte

schriftliche Leistungen: 40 %

pro Halbjahr eine 90 minütige Klausur

Qualifikationsphase

In der Qualifikationsphase setzten sich die Noten wie folgt zusammen:

1.     Semester

2.     Semester

3.     Semester

4.     Semester

Prüflinge P4:

Zwei dreistündige Klausuren (50%) + Mitarbeit im Unterricht (50%)

Prüflinge P4:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P4:

Eine Vorabiturklausur (220 Minuten) (40%)+ Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P4:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P5:

Zwei dreistündige Klausuren (50%) + Mitarbeit im Unterricht (50%)

Prüflinge P5:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P5:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

Prüflinge P5:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

ohne Abiturprüfung:

Eine dreistündige Klausur (40%) + Mitarbeit im Unterricht (60%)

4.   Curriculare Vorgaben

Kerncurriculum Sekundarstufe I:

https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?skey_lev0_0=Dokumentenart&svalue_lev0_0=Kerncurriculum&skey_lev0_1=Schulbereich&svalue_lev0_1=Sek+I&skey_lev0_2=Fach&svalue_lev0_2=Informatik&docid=1245&p=detail_view

Kerncurriculum und ergänzende Hinweise Sekundarstufe II:

https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=search&k0_0=Dokumentenart&v0_0=Kerncurriculum&k0_1=Schulbereich&v0_1=Sek+II&k0_2=Fach&v0_2=Informatik&

Hinweise zum Zentralabitur in Niedersachsen:

https://www.nibis.de/zentralabitur_1395

5.   Ausstattung

Intranet

Die Schule verfügt über eine schulinterne Cloud der Firma ISERV. Hierüber haben die Mitglieder der Schulgemeinschaft aus der Schule heraus und von zu Hause aus Zugriff auf Ihre erstellten Dokumente und Programme. Zusätzlich stellt das System jedem Mitglied der Schulgemeinschaft eine E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Räume

Alle Klassen- und Fachräume unserer Schule sind mit digitalen Tafeln und einem Rechner ausgestattet. Zusätzlich besitzt die Schule einen Computerraum mit 32 PC-Arbeitsplätzen und einen Computerraum mit 24 PC-Arbeitsplätzen. Die Räume können über ISERV gebucht werden.

Leihnotebooks

Das Gymnasium am Wall besitzt einen Klassensatz Leihnotebooks, der für alle Klassen und Gruppen zur Verfügung steht und über ISERV gebucht werden kann. 

In der Biologie und in Erdkunde stehen zwei weitere Sätze Leihnotebooks zur Verfügung.

Die Schule besitzt darüber hinaus 120 Leihnotebooks, die an Familien ausgeliehen werden, bei denen sonst keine ausreichende Ausstattung mit Zugangsgeräten für den Distanzunterricht gewährleistet ist.

Lehrer-iPads

Im November 2021 haben alle Lehrkräfte ein iPad als Leihgerät für dienstliche Zwecke erhalten. Die Verwaltung der Geräte erfolgt durch einen externen Dienstleister, der vom Landkreis Verden beauftragt wurde.

Schüler-iPads

Beginnend mit dem Jahrgang 7 des Schuljahres 2022/2023 nutzen die Schülerinnen und Schüler elternfinanzierte iPads, die auch in Prüfungssituationen genutzt werden können. Im schulischen Betrieb können nur schulrelevate APPs verwendet werden, im häuslichen Bereich können die Geräte nach Vorgabe der Erziehungsberechtigten frei genutzt werden. Die schulische und häusliche Nutzung wird durch Zeitfenster und nicht durch Örtlichkeit festgelegt.

Die Verwaltung erfolgt durch den gleichen Dienstleister, der auch die Lehrer-iPads verwaltet.