Logo
   
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Mensalogin
  • IT-Nutzung
  • I-SERV
  • Schulausfälle
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Fächer
  4. Politik-Wirtschaft
   
↑↑↑
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Intern
Freitag, 26. September 2025

Hauptmenü  

  • Neuigkeiten
  • Terminkalender
  • aktuelle Informationen der Schulleitung
  • Unterrichtszeiten
  • Leitbild
  • Beratungsangebote
  • Schulleitung
  • Organisation
  • Schulordnung
  • unser GaW
  • Fächer
    • Biologie
    • Chemie
    • darstellendes Spiel
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Physik
    • Politik-Wirtschaft
    • Religion
    • Seminarfach
    • Spanisch
    • Sport
    • Werte und Normen
  • SEKII Informationen
  • Ganztagsschule
  • Mensa
  • Anmeldung Jahrgang 5
  • Anmeldung Sek I (Jg. 5 bis 10)
  • Schulbuchausleihe
  • Formulare
  • Krankmeldung

Wir...  

machen mit 

Digitale Plakette

unterstützen die

logo kov

sind Schule ohne Rassismus

sorneu

recherchieren für den Unterricht

doz20

sind Comeniusschule

comenius

MINT-Kompetenzzentrum

mint

MINT-freundliche Schule

mint1

 digitale Schule

digischule

bieten

fds

 

sind Fairtrade-School

fairtrade

suchen Unterstützung für den

SV Logo orange Schulverein4 copy

 

möchten eine faire Bewertung

google

 

Suche  

Neuigkeiten  

  • neues vom Erasmus-Projekt:
  • Rudern zum Sonnenuntergang am 05.09.2025
  • gaw-goes-europe.de
  • Briefe der Ministerin zum Schuljahresbeginn 2025/26
  • 25. Verdener Stadt-Lauf

Terminvorschau  

26.09. Sprechprüfungen Englisch Jg. 6
26.09. 1. Nachschreibtermin Sek I
30.09. ASA Sitzung
30.09. Gesamtkonferenz
02.10. DB PoWi
03.10. Tag der Dt. Einheit
06.10. SchuVo Sitzung

neue Termine  


am 22.09. für den 10.12.
FK Englisch

am 22.09. für den 10.12.
DB Englisch

am 17.09. für den 09.10.
Ausbildungsplatzbörse BBS für Jg.11

am 11.09. für den 09.01.
2. Nachschreibtermin Sek I

am 11.09. für den 26.09.
1. Nachschreibtermin Sek I

am 08.09. für den 19.06.
Ende Noteneintragung Fachlehrer, Jg.5-11

am 08.09. für den 11.11.
FK Deutsch

Politik-Wirtschaft

Der Fachbereich Politik-Wirtschaft

Fachvertreter:

Herr von Weyhe, OStR

Zum Geleit

Das Fach „Politik-Wirtschaft" verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Politik und Ökonomik miteinander.

Ziel aller schulischen (unterrichtlichen) und außerschulischen Aktivitäten dieses Faches ist es, allen Schülerinnen und Schüler ein politisches und ökonomisches Grundwissen zu vermitteln und diese in die Lage zu versetzen, „politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sachverhalte, Probleme und Interdependenzen zu erfassen, zu beurteilen sowie Interessen zu artikulieren und Entscheidungen zu treffen. Die im Bereich der politischen und ökonomischen Bildung erwarteten Kompetenzen sollen die Lernenden dazu befähigen, sich in der demokratischen Gesellschaft in öffentlichen Angelegenheiten und ökonomischen Situationen verantwortungsbewusst einzubringen." (Politik-Wirtschaft Niedersachsen, Kerncurricula für das Gymnasium, S. 5)

Ausgangspunkt der Unterrichtsplanung ist das vom Niedersächsischen Landtag verabschiedete Kerncurriculum. Dessen Vorgaben hat die Fachkonferenz Politik-Wirtschaft in einem schuleigenen Curriculum, getrennt nach den Jahrgangsstufen 8 bis 13, konkret umgesetzt.

 

Fachkollegium: (Stand August 2025)

Frau Baker, Herr Elstner, Herr Irrgang, Herr Schnibbe, Herr Söhn, Frau Strömer, Herr Veit, Herr von Weyhe

FG PoWi

Leistungsbewertung im Fach Politik-Wirtschaft

Sekundarstufe I


Die Noten setzten sich aus den „mündlichen“ und schriftlichen Leistungen der Schüler zusammen. Die Leistungen im Fach Politik-Wirtschaft werden wie folgt gewichtet (Sekundarstufe I):


schriftlich: 40%
mündlich: 60%


In der Sekundarstufe I wird pro Halbjahr eine Klassenarbeit geschrieben. In der Regel dauert eine Klassenarbeit 45 Minuten.

 

Sekundarstufe II


schriftlich: 50%
mündlich:  50%


Diese Regelung gilt für alle Halbjahre, unabhängig von der Anzahl der zu schreibenden Klausuren.

 

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Themen:


• Kerncurriculum / schuleigenes Curriculum (8 - 12)

  • Abitur
  • Operatoren Sek. II
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Aktuelles