Lebensmittelanalyse mit den Biologie-Leistungskursen

Am 2. Dezember 2024 hatten die beiden Biologie-Leistungskurse des 13. Jahrgangs die Gelegenheit, die Universität Hamburg zu besuchen und in einem professionellen Labor zu arbeiten. Unser Ziel: Herauszufinden, von welchem Tier ein unbekanntes Fleischstück stammt. Dafür nutzten wir hochmoderne Methoden wie die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und die Gelelektrophorese.

Nach einer kurzen Einführung in die Theorie ging es direkt los. Zuerst isolierten wir DNA aus der Fleischprobe, um sie anschließend mithilfe der PCR zu vervielfältigen. Besonders aufregend wurde es bei der Gelelektrophorese, wo wir die DNA-Fragmente sichtbar machen konnten. Hier zeigte sich nun, von welchem Tier das Fleischstück stammte.

UniHH 1                 UniHH 2

UniHH 3                 UniHH 4

Der Besuch war eine tolle Gelegenheit, unser theoretisches Wissen anzuwenden und Uni-Luft zu schnuppern. Ein besonderer Dank geht an unsere Lehrkräfte Herrn Berkenkamp und Herrn Carrozzo und an das Chemie-Schullabor Molecules & Schools der Uni Hamburg, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Janne J.