Fachvertreter:

Herr von Weyhe, OStR

Zum Geleit

Das Fach „Politik-Wirtschaft" verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Politik und Ökonomik miteinander.

Ziel aller schulischen (unterrichtlichen) und außerschulischen Aktivitäten dieses Faches ist es, allen Schülerinnen und Schüler ein politisches und ökonomisches Grundwissen zu vermitteln und diese in die Lage zu versetzen, „politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sachverhalte, Probleme und Interdependenzen zu erfassen, zu beurteilen sowie Interessen zu artikulieren und Entscheidungen zu treffen. Die im Bereich der politischen und ökonomischen Bildung erwarteten Kompetenzen sollen die Lernenden dazu befähigen, sich in der demokratischen Gesellschaft in öffentlichen Angelegenheiten und ökonomischen Situationen verantwortungsbewusst einzubringen." (Politik-Wirtschaft Niedersachsen, Kerncurricula für das Gymnasium, S. 5)

Ausgangspunkt der Unterrichtsplanung ist das vom Niedersächsischen Landtag verabschiedete Kerncurriculum. Dessen Vorgaben hat die Fachkonferenz Politik-Wirtschaft in einem schuleigenen Curriculum, getrennt nach den Jahrgangsstufen 8 bis 13, konkret umgesetzt.

 

Fachkollegium: (Stand August 2023)

Herr Elstner, Frau Höfer, Herr Irrgang, Herr Schnibbe, Frau Seidel, Herr Söhn, Frau Strömer, Herr Veit, Herr von Weyhe


Leistungsbewertung im Fach Politik-Wirtschaft

Sekundarstufe I


Die Noten setzten sich aus den „mündlichen“ und schriftlichen Leistungen der Schüler zusammen. Die Leistungen im Fach Politik-Wirtschaft werden wie folgt gewichtet (Sekundarstufe I):


schriftlich: 40%
mündlich: 60%


In der Sekundarstufe I wird pro Halbjahr eine Klassenarbeit geschrieben. In der Regel dauert eine Klassenarbeit 45 Minuten.

 

Sekundarstufe II


schriftlich: 50%
mündlich:  50%


Diese Regelung gilt für alle Halbjahre, unabhängig von der Anzahl der zu schreibenden Klausuren.

 

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Themen:


Kerncurriculum / schuleigenes Curriculum (8 - 12)