Fachgruppenleitung: Birgit Beek

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen: Alessandro Aledo Cánovas, Birgit Beek, Silke Connolly, Ruth Domingo, Corinna Gari, Hella Gebhardt, Helge Görler, Katharina Heine, Susanne Hoffmann, Sascha Käsehagen (Ref.), Anne Kauley (z. Zt. in Elternzeit), Kerstin Nodop, Björn Schäfer, Petra Sehrt, Lena Wagner

Fachgruppe Englisch (Oktober 2022)

5 September 2019 2

 

Der Fachbereich Englisch am Gymnasium am Wall besteht gegenwärtig aus 14 Kolleg*innen sowie derzeit einem Referendar. Englisch wird an unserer Schule als erste Fremdsprache ab Klasse 5 unterrichtet.

In den Klassen 5-10 benutzen wir die Lehrbücher Green Line 5-10. Dieses Lehrwerk orientiert sich an den Anforderungen des Europäischen Referenzrahmens und fördert die kommunikative Kompetenz, das selbstständige Arbeiten, Arbeiten im Team und eigene Präsentationen in der Zielsprache. In allen Jahrgangsstufen werden Lektüren gelesen, die aus einer jahrgangsspezifischen „book box“ entliehen werden können oder in den Klassen 8-10 im Klassensatz erworben werden. In diesem Rahmen werden auch kleinere Projekte durchgeführt.

In den Klassen 6, 8 und 10 werden vier Klassenarbeiten geschrieben, aus deren Bewertung die schriftliche Note errechnet wird. In den Klassen 6, 7 und 9 findet eine mündliche Prüfung statt. Diese ersetzt eine Klassenarbeit, so dass in diesen Jahrgängen nur 3 Arbeiten geschrieben werden. Die Bewertung der Vokabel- und Grammatiktests fließt in die Benotung der mündlichen Mitarbeit ein. Die Gewichtung für die Endnote ist 40% schriftlich, 60% mündlich.

Von Beginn an wird gezielt auf die Arbeit in der Oberstufe vorbereitet, indem die Kompetenzen Sprechen, Schreiben, Hören/Sehen, Lesen und Sprachmittlung (Mediation) sukzessive eingeführt und geübt werden. In Klasse 10 wird auf die Arbeit in den Kursen auf grundlegendem und auf erhöhtem Niveau der Sekundarstufe II vorbereitet.

Das Curriculum für die Sekundarstufe I verlangt als Teil der mündlichen Mitarbeit auch Methodenkompetenzen, wie zum Beispiel die mediengestützte Präsentation, die dann in der Oberstufe wieder aufgegriffen werden.

Die Kursthemen der gymnasialen Oberstufe werden durch das Kultusministerium vorgegeben, lassen den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen aber auch durchaus Freiheiten bei der individuellen Umsetzung.

  Für die Mitarbeit in den Kursen müssen die Schülerinnen und Schüler in der Regel pro Semester ein literarisches Werk erwerben – oft in Verbindung mit dazu gehörigem Arbeitsmaterial. Die Gewichtung für die Endnote ist bei zwei im Semester geschriebenen Klausuren 50% mündlich, 50% schriftlich, bei nur einer Klausur 60% mündlich, 40% schriftlich.

Derzeit bestehen die Abiturprüfungen aus drei Teilen, die unterschiedlich gewichtet werden. Hier zählt der erste Teil „Mediation“ 25%, der zweite Teil "Hörsehverstehen" 20% und der schriftliche Teil (Analysis) 55%.

 

Fachcurricula

Medienkompetenz