Logo
   
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Mensalogin
  • Vertretungsplan
  • IT-Nutzung
  • I-SERV
  • Schulausfälle
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
   
↑↑↑
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Intern
Freitag, 13. Juni 2025

Hauptmenü  

  • Neuigkeiten
    • Archiv
  •  Terminkalender Terminkalender
  • aktuelle Informationen der Schulleitung
  • UnterrichtszeitenUnterrichtszeiten
  • Leitbild
  • Beratungsangebote
  • Schulleitung
  • Organisation
  • Schulordnung
  • unser GaW
  •  Fächer Fächer
  • SEKII Informationen
  • Ganztagsschule
  •  Mensa Mensa
  • Anmeldung Jahrgang 5
  • Anmeldung Sek I (Jg. 5 bis 10)
  • Schulbuchausleihe
  • Formulare
  •  Krankmeldung Krankmeldung

Wir...  

machen mit 

Digitale Plakette

unterstützen die

logo kov

sind Schule ohne Rassismus

sorneu

recherchieren für den Unterricht

doz20

sind Comeniusschule

comenius

MINT-Kompetenzzentrum

mint

MINT-freundliche Schule

mint1

 digitale Schule

digischule

bieten

fds

 

sind Fairtrade-School

fairtrade

suchen Unterstützung für den

SV Logo orange Schulverein4 copy

 

möchten eine faire Bewertung

google

 

Suche  

Neuigkeiten  

  • Einladung zur Theateraufführung "Escape - Du kannst nicht gewinnen", 12. und 13. Juni 2025, 19 Uhr (Aula)
  • Saumur, wir kommen wieder!
  • Erfolgreich auf Platt – Schülerin beim Wettbewerb ausgezeichnet
  • Rad-Aktionstag am Gymnasium am Wall
  • Einladung zu den Musicalaufführungen am 03. und 04. Juni 2025 in der Aula des GaW

Terminvorschau  

13.06. Aufführung Theater AG SEKI abends
13.06. Sprechprüfungen Englisch Jg. 9
15.06. Proben E.L.S.E-Chor
19.06. Dog-Gaw Regatta
20.06. Ende Noteneintragung Sek I (Fachlehrkräfte)
23.06. Ende Noteneintragung Jg. 12
23.06. Ende Noteneintragung Sek I (Klassenlehrkräfte)

neue Termine  


am 11.06. für den 15.12.
Weihnachtskonzert

am 11.06. für den 29.06.
Sommerfest Ersatztermin

am 11.06. für den 24.06.
Sommerfest

am 03.06. für den 30.06.
FK Geschichte

am 03.06. für den 30.06.
FDB Geschichte

am 28.05. für den 12.06.
FK Latein

am 28.05. für den 26.06.
Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde

schulgeschichte

Unser Gymnasium
in Vergangenheit und Gegenwart
   
           
1872
Gründung der Schule als private Höhere Töchterschule, um den Mädchen Bildungschancen zu eröffnen.

1922
Die Stadt Verden übernimmt die Schule als „Städtisches Lyceum“ und baut sie aus.

1946
Schülerinnen können jetzt in der „Oberschule für Mädchen“, also auch in Verden, die Abiturprüfung ablegen.

1961
Der Landkreis Verden übernimmt die Schule in seine Trägerschaft, sie erhält neue Gebäude. Im „Gymnasium am Wall“ wird die Koedukation eingeführt.

1972
Das Gymnasium am Wall beginnt als eine der ersten Schulen in Niedersachsen vier Jahre vor der offiziellen Einführung mit dem Unterricht in der Reformierten Oberstufe und übernimmt damit eine Pilotfunktion.

1988
Der Schulträger errichtet eine Schulbibliothek mit 30 Arbeitsplätzen für Schülerinnen und Schüler. Alle Fachbüchereien und die Schülerbücherei werden in einem Raum zusammengefasst.


1989
Die Schulhof-Anlagen werden neu gestaltet. Es werden Bepflanzungen vorgenommen; für die Schülerinnen und Schüler werden Sitzecken und Spielmöglichkeiten in den Pausen geschaffen, ein geräumiges Gewächshaus wird in Eigeninitiative erbaut.

1993
Eine Cafeteria wird errichtet: die Schülerinnen und Schüler haben in den Pausen und nach dem Unterricht Möglichkeiten zum Essen, Trinken und zur Entspannung.

2000/2001
Der Landkreis Verden stellt Sondermittel bereit, um den Bereich Neue Technologien völlig zu modernisieren und zu erweitern. Es entsteht ein Raum mit dreißig Arbeitsplätzen, in dem der Informatikunterricht bis zur Abiturprüfung in diesem Fach stattfindet, und in dem sämtliche anderen Fächer die neuen Technologien in zeitgemäßer Weise thematisieren und nutzen. Gleichzeitig wird die Schulbibliothek mit Computern ausgestattet, um dort u. a. in elektronischen Lexika recherchieren zu können.  Der dritte Kunstraum wird umfassend renoviert und  neu ausgestattet.
Der Schulhof an der Windmühlenstraße wird komplett erneuert, und mit überdachten Fahrradständern ausgestattet.

2004/2005
Nun besuchen auch 350 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 unser Gymnasium! Dieses wird um eine „Außenstelle“, das Gebäude der Kreisvolkshochschule, erweitert, wo der Unterricht für die Jahrgänge 11, 12 und 13 stattfindet.  
Der Schulhof erhält eine Spiel- und Kletterlandschaft.
Die Klasse 5 B ist die erste „Bläserklasse“ am Gymnasium am Wall.

Ab 2004
Die Fachräume für Erdkunde und alle Naturwissenschaften werden Jahr für Jahr mit modernster Ausstattung neu eingerichtet. Zwei große Unterrichtsräume werden zu Musikräumen umgestaltet. Regelmäßig wird eine „Bläserklasse“ gebildet.

Seit Herbst dürfen wir uns “Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nennen.

2009/2010
Alle Kunsträume werden im Gebäudeteil C konzentriert und z. T. neu eingerichtet und ausgestattet. Hier - wie in anderen Fachräumen - beginnen elektronische Tafeln („Whiteboards“) die traditionellen Kreidetafeln zu ergänzen.
Die neue Sporthalle mit blauem Spielfeld sowie die Außenanlagen mit Kletterpark und Boulder-Wand sind fertig gestellt.
IServ wird eingerichtet und weitere Rechner werden angeschafft.

2011/2012
Die komplette Neuausstattung der Chemie- und Physikfachräume hat begonnen.

2012/2013
Wir sind offene Ganztagsschule geworden. Die Klasse 5C ist die erste “Chorklasse“ am Gymnasium am Wall. Das Ganztagsangebot wird sukzessive erweitert. Der Mensa-Bau beginnt.

2013/2014
Wir sind Comenius-Schule geworden und arbeiten zusammen mit fünf europäischen Nachbarländern an gemeinsamen Projekten.

Wir dürfen uns “MINT-freundliche Schule“ (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) nennen.

2014/2015
Am GaW wird gekocht. Der Schulhof erhält Ruhezonen mit Hängematten. Ein Gesundheitskonzept wird entwickelt.

2015/2016
Abitur nach 13 Jahren für die Jahrgänge 5 bis 8! Endlich wieder mehr Zeit, z.B. für die Wahl einer 3. Fremdsprache, noch mehr AGs und eine entspannte Mittagspause in unserer Mensa.

2016/2017
Wir sind erste Fairtrade-School in der Fairtrade-Stadt Verden.

2017/2018
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen prämiert das GaW mit dem 1. EssKurs-Stern. Der Schulverein spendiert einen Wasserspender.

 

Schulvorstand

Mitglieder des Schulvorstands
   
Name Vorname  
Fach Katrin
Höfer Martin
Irrgang André
Rohr Daniela
Schnibbe Fabian
Stelter Friederike
de Wall Jens
Zill Heiko
   
Buschmann Birgit
Hasenjäger Katja
Holste Katrin
Schünemann Sabrina
   
Matthies Jorge
Scharein Josephine
Borchers Maren
Röske Toni
   
Stellvertreter*in  
Name Vorname
Bahrs Dörte
Kuhlenkamp Tom
Dr. Petermann Heike
Tegtmeyer Marit
   
Findeklee Sandra
Kaiser Hans
Talarico Patrizia
Wendt Antje
   
Härthe Bix Bosse
Levecke Eliah
Räder Leni
 Ronnfeldt Lara
   

Aufgabenverteilung

 Foto IraMü 2024 8 schull. 77 1

vordere Reihe (v.l.): Frau Bahrs, Herr Zill, Frau Dr. Ricker, Herr Schnibbe; hintere Reihe (v.l.): Herr Görler, Herr Aledo; fehlend: Frau Ehlers; Foto: Müffelmann (2024)

Heiko Zill – Schulleiter
Vertretung der Schule nach Außen,
Gesamtverantwortung

Dr. Kirsten Ricker – Kommissarische Stellvertretung des Schulleiters
Koordination Sekundarstufe I,
Kontakt zu den Grundschulen und Kooperationsverbund

Alessandro Aledo – Koordinator
Koordination Sekundarstufe II,
Stunden- und Vertretungsplan

Helge Görler – Koordinator
Koordination Haushalt und Bau,
Kontakt zu Schulträger und Landkreis

Dörte Bahrs
Unterstützung der Schulleitung,
Vertretungsplan und Mitarbeit Sekundarstufe II

Fabian Schnibbe
Unterstützung der Schulleitung,
Vertretungsplan und Mitarbeit Sekundarstufe II

Clarissa Ehlers – Koordinatorin

 

 

allgemeine informationen

Gymnasium am Wall
Windmühlenstr. 9
D - 27283 Verden/Aller
Fon: +49.4231.9218-0
Fax: +49.4231.9218-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Schulleiter
: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
stellvertr. Schulleiter*in:
(kom.) Frau Dr. Kirsten Ricker


Koordinatoren:

Herr Aledo Cánovas

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 




Personalien - Zahlen

Schülerinnen und Schüler:
917 Schülerinnen und Schüler insgesamt

Lehrkräfte:
Derzeit sind genau 92 Lehrerinnen und Lehrer am Gymnasium am Wall tätig.


Fremdsprachen:
 
Zweite Pflichtfremdsprachen im Sekundarbereich I:
Französisch - Latein - Spanisch (eine dieser Fremdsprachen muss in Klasse 6 gewählt werden)
Zwei Pflichtfremdsprachen in der Einführungsphase (Jahrgang 11)
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch (alle fortgeführt aus dem Sekundarbereich I);

Prüfungsfächer im Abitur:

Bereich A:
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Kunst, Musik

Bereich B:
Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft, evangelische Religion

Bereich C:
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik

Andere: Sport

Seite 72 von 72

  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72