Abiturientin Farina Blankmeister hinterlässt künstlerische Spuren am GaW
Großformatige LebensfreudeVerdener Aller-Zeitung vom 10.06.2011
Verden - Die Pressevertreter waren sich sofort einig: So ein tolles Bild hätten sie nicht großzügig ihrer Schule vermacht, sondern behalten. Allerdings war ihnen da auch noch nicht bekannt, dass es sich bei dem großformatigen Gemälde, das nun die Wand neben der Tür zum Lehrerzimmer wahrlich ziert, um eine Auftragsarbeit handelt.

Farina Blankmeister, flankiert von Kunstlehrerin Dr. Christina Bachmann (l.) und Schulleiterin Petra Sehrt. Im Hintergrund das Bild, das die 19-Jährige für die Schule malte.
Der Betrachter blickt in das strahlende Gesicht eines Kindes, das, von zwei starken Händen gehalten, herumgewirbelt wird. Fotorealismus auf einem mal zwei Metern, von Abiturientin Farina Blankmeister mit scheinbar leichter Hand gezaubert. Weniger als eine Woche, so gibt die Schülerin freundlich Auskunft, habe sie für das Bild benötigt. Die Suche nach dem Motiv habe länger gedauert. Erst in einem Buch mit den Gewinnern eines Fotowettbewerbs zu Liebe und Freundschaft sei sie schließlich fündig geworden.
„Lebensfreude“ lautete das Thema, das Dr. Christina Bachmann ihrer Schülerin vorgegeben hatte. „Weil ich finde, dass an eine Schule mehr Lebensfreude gehört“, erklärt die Kunstlehrerin des Gymnasiums am Wall.
Was die 19-jährige Morsumerin dann allerdings aus dieser knappen Vorgabe machte, übertraf selbst die kühnsten Erwartungen der Lehrerin. Und die waren angesichts der vorangegangenen Leistungen der Schülerin sowieso schon hoch. Die Pädagogin bescheinigt Farina ein außerordentliches Talent, wie es sich nur alle paar Jahre einmal in einem Jahrgang finde.
Ihr sei zunächst nur „Wow!“ durch den Kopf geschossen, beschreibt Bachmann ihre Sprachlosigkeit, als sie des Bildes ansichtig wurde. „Ich war beeindruckt.“ „Wir sind ganz ganz stolz, eine solche Schülerin zu haben“, stimmt denn auch Schulleiterin Petra Sehrt in das Lob ein.
Allzu lange wird Farina aber nicht mehr am GaW sein. Das Abitur hat die Morsumerin in der Tasche, den Kunst-Leistungskurs dabei mit 15 Punkten abgeschlossen. Nach dem Sommer wird die 19-Jährige ein Freiwilliges kulturelles Jahr an einer Bremer Schule beginnen. Und anschließend – wahrscheinlich – studieren. Natürlich Kunst, alles andere wäre auch (fast) Verschwendung. · kp