Biologie-Leistungskurs auf Exkursion

Ende Mai 2024 hat der Biologieleistungskurs von Herrn Berkenkamp den Halsebach in der Nähe des Sachsenhains im Rahmen des Citizen Science-Projekt FLOW wissenschaftlich untersucht und den ökologischen Zustand eines kleinen Fließgewässers erfasst.

 

 BestimmungProbennahme

 

 

 

 


 

 

Da die durch uns erhobenen Gewässerdaten in ökotoxikologische und ökologische Studien des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) am Umweltforschungszentrum (UFZ) Leipzig einfließen, waren Sorgfalt und genaues Arbeiten von besonderer Bedeutung.

WasserskorpionChemie

 

 

 

 

 

 

Dazu wurde zunächst in einer Vorexkursion die Gewässersohle kartiert, um die 20 zu beprobenden Flächen auszuwählen. Am eigentlichen Exkursionstag wurde dann die Gewässer-Strukturgüte ermittelt sowie chemisch-physikalische Analysen und die Makrozoobenthos-Beprobung durchgeführt. Dabei ließ sich feststellen, dass die ermittelten Makrozoobenthos-Befunde auf einen belasteten Zustand hinweisen, während die Strukturgüte und die chemisch-physikalischen Analysen auf einen guten Zustand schließen lassen. Bleibt zu hoffen, dass unsere Untersuchungen dazu beitragen lokale und regionale Strategien zum Gewässerschutz abzuleiten.

Ergebnisse Halsebach1

Insgesamt hat uns die Exkursion einen Einblick in die Praxis der gewässerökologischen Untersuchungen gegeben und die im Unterricht vermittelten Inhalte exemplarisch veranschaulicht.

                                                                                                                    Benedikt Polzin