Logo
   
  • kontakt
  • öffnungszeiten
  • mensalogin
  • vertretungsplan
  • it-nutzung
  • i-serv
  • schulausfälle
  1. Aktuelle Seite:  
  2. start
   
↑↑↑
  • impressum
  • datenschutzerklärung
  • datenschutzbeauftragter
  • intern
Dienstag, 03. Oktober 2023

hauptmenü  

  • leitbild
  • neuigkeiten
    • archiv
  • aktuelle informationen der schulleitung
  • terminkalender
  • schulleitung
  • beratungsangebote
  • organisation
  • unterrichtszeiten
  • schulordnung
  • ganztagsschule
  • unser GaW
  • fächer
  • sekII informationen
  • mensa
  • anmeldung jahrgang 5
  • schulbuchausleihe
  • krankmeldung
  • formulare

wir...  

sind Schule ohne Rassismus

sorneu

recherchieren für den Unterricht

doz20

sind Comeniusschule

comenius

MINT-Kompetenzzentrum

mint

MINT-freundliche Schule

mint1

 digitale Schule

digischule

bieten

fds

 

sind Fairtrade-School

fairtrade

möchten eine faire Bewertung

google

 

suchen  

neuigkeiten  

  • gaw onlineshop geöffnet
  • das klimapuzzle
  • sommerkonzert 2022
  • friedensprojekt: Komm, wir zieh'n in den frieden
  • sommerkonzert 2023

terminvorschau  

03.10. Tag der Dt. Einheit
04.10. Gesamtkonferenz
04.10. Gesamtkonferenz
09.10. Schulvorstand
10.10. Sprechprüfungen Englisch Jahrgang 6 (1. - 6. Std.)
10.10. DB Kunst
10.10. Fachkonferenz Kunst

kürzlich erstellt  


am 28.09. für den 09.02.
Kollegiumsausflug

am 28.09. für den 10.11.
„Die Odyssee der Hanni Baumgarten oder der Traum vom gelobten Land“

am 25.09. für den 06.11.
Klimapuzzle-Workshop

am 19.09. für den 01.11.
Pädagogische Gespräche Jahrgang 5

am 19.09. für den 15.01.
Gedenkstättenfahrt aller 10. Klassen

am 18.09. für den 01.11.
Fachkonferenz Werte und Normen

am 17.09. für den 04.10.
Gesamtkonferenz

schulvorstand

Mitglieder des Schulvorstands
   
Name Vorname  
Domingo Allepuz Ruth
Fach Katrin
Kahlke-Kuipers Ruth
Dr. Peters Jörg
Rohr Daniela
Stelter Friederike
Terstegen Claudia
   
Buschmann Birgit
Dzudzek-Edler Petra
Hasenjäger Katja
Dr. Stahlke Iris
   
Ebeling Mitja
Prietz Charlotte
Rappenhöner Lena
Troschka Finn Luka
   
Stellvertreter  
Name Vorname
Bahrs Dörte
Heine Katharina
Irrgang André
Kuhlenkamp Tom
Dr. Petermann Heike
Seidel Dörte
Strömer Lea-Marie
   
Hesse Edda
Mahlmann Claudia
Wendt Antje
Zorn Anne
   
Bachmann Georg
Banneitz Silas
Schuldeis Adrian
Weckmann Thore
   
   

aufgabenverteilung

Aufgabenverteilung innerhalb der Schulleitung

Herr Zillzill

Schulleiter

Vertretung der Schule nach außen

Vorsitz in Abitur, Schulvorstand, Gesamtkonferenz

Zusammenarbeit mit Personalrat, Schulelternrat, Schülervertretung, Schulen des Landkreises, Schulträger

Qualitätssicherung, Personalentwicklung, Unterrichtsverteilung, Überprüfung des Lernfortschritts in Lernerfolgskontrollen und im Unterricht

Ein (Ab)-Schulung von Schülerinnen und Schülern

Einstellung und schulrechtliche Einarbeitung von Lehrkräften

Terminplanung, Haushaltsplanung

Ausbildung und Betreuung von Referendaren in Zusammenarbeit mit dem Studienseminar

Betreuung der Fachgruppen De, DS, Ku, La, WuN

 

Frau TerstegenFoto Terstegn

Stellvertretung des Schulleiters in allen oben genannten Belangen

Erstellung der Stunden-/Vertretungs-/Aufsichtspläne

Betreuung der Fachgruppen Ch, Bi, Ge

 

 

 

 

Frau Ehlersehlers

Koordination Sekundarbereich II

Erstellung der Stunden-/Vertretungs-/ Aufsichtspläne

Jahrgangsbetreuung

Informationen an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern in allen Oberstufenfragen

Vorbereitung der Zeugnisse Sek II

Organisation des Abiturs

Koordinierung der Profilwahlen

Betreuung der Fachgruppen Ph, PW Mu

 

Frau Hansen hansen2

Koordination Sekundarbereich II

Mitwirkung bei Stunden-/Vertretungs-/Aufsichtsplänen

Erstellung der Statistik, der Klausurpläne

Jahrgangsbetreuung

Informationen an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern in allen Oberstufenfragen

Vorbereitung der Zeugnisse Sek II

Organisation des Abiturs

Koordinierung der Profilwahlen

Betreuung der Fachgruppen Ma, If, Sf

 

 

Herr Görlergoerler

Koordination Haushalt und Bau

Informationen an Lehrkräfte, Schüler, Eltern in allen Fragen der Haushaltsführung

Kontakt zu Schulträger und zu Sponsoren der Schule

Organisation der Finanzierung des Ganztagsangebotes in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und der LSchB

Koordinierung von Bau- und Renovierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis

Verwaltung der Beihilfen, Reisekostenabrechnungen, Arbeitszeitkonten

Mitwirkung bei der Kurseinteilung Re/WuN

Betreuung der Fachgruppen Ek, En, Re

 

Frau Dr. Rickerricker

Koordination Sekundarbereich I

Informationen an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern in allen Mittelstufenfragen

Vorbereitung der Zeugniskonferenzen

Organisation der Elternsprechtage

Kontakt zu den Grundschulen und Kooperationsverbund

Durchführung der Wahlen zweite Fremdsprache für Jahrgang 6

Mitwirkung bei den Klasseneinteilungen in Jg. 5/7/9, der Umsetzung von Ganztagsförderangeboten, der Organisation der pädagogischen Besprechungen und den Dokumentationen der individuellen Lernentwicklung

Betreuung der Fachgruppen Fr, Sn, Sp

 

allgemeine informationen

Gymnasium am Wall
Windmühlenstr. 9
D - 27283 Verden/Aller
Fon: +49.4231.9218-0
Fax: +49.4231.9218-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Schulleiter
: Studiendirektor Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
stellvertr. Schulleiterin:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Koordinatoren:

Frau Clarissa Ehlers
Frau Doris Hansen
Herr Helge Görler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 




Personalien - Zahlen

Schülerinnen und Schüler:
985 Schülerinnen und Schüler insgesamt

Lehrkräfte:
Derzeit sind genau 87 Lehrerinnen und Lehrer am Gymnasium am Wall tätig.


Fremdsprachen:
 
Zweite Pflichtfremdsprachen im Sekundarbereich I:
Französisch - Latein - Spanisch (eine dieser Fremdsprachen muss in Klasse 6 gewählt werden)
Zwei Pflichtfremdsprachen in der Einführungsphase (Jahrgang 11)
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch (alle fortgeführt aus dem Sekundarbereich I);

Prüfungsfächer im Abitur:

Bereich A:
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Kunst, Musik

Bereich B:
Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft, evangelische Religion

Bereich C:
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik

Andere: Sport

Seite 96 von 96

  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96