Gymnasium am Wall in Verden weiht offiziell neue Mensa ein
„Schule mit Geschmack“

Verdener-Aller-Zeitung vom 07.01.2015

Verden - Der Duft von Grünkohl, Salzkartoffeln, Kassler und Pinkel zog gestern durch die Flure des Gymnasiums am Wall (GaW). Er lockte nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer an, sondern auch Kreissparkassenmitarbeiter und viele Vertreter aus Politik und Verwaltung. Sie waren alle gekommen, um die neue Mensa mit Wintergarten offiziell einzuweihen.

„Das, was hier geschaffen wurde, ist eine große, teure, einzigartige Sache“, betonte Olaf Kluckhuhn, Vorsitzender des Vereins „Fit in den Tag – Verein zur Förderung der gesunden Ernährung am Gymnasium am Wall“. Der Verein, der die Mensa und den Kiosk der Schule trägt, hat drei Teilzeitkräfte und eine geringfügig Beschäftigte angestellt. „Wir müssen sauber wirtschaften, da wir für den laufenden Betrieb keine Zuschüsse bekommen“, erklärte Kluckhuhn.

Er sei stolz darauf, dass der rund 180 Quadratmeter große Essbereich von den Schülern auch für Treffen von Arbeitsgruppen und zum Erledigen der Hausaufgaben genutzt werde.

„Ich will nicht verschweigen, dass es auch Meinungsverschiedenheiten gab“, sagte Landrat Peter Bohlmann. Doch wenn man offen miteinander rede, dann komme man zu hervorragenden Lösungen.

Die gute Zusammenarbeit zwischen den Politikern und den Vertretern des Landkreises, der Stadt Verden, der Stiftung der Kreissparkasse Verden und der Schulgemeinschaft lobte auch Schulleiterin Petra Sehrt. „Das hat immer hervorragend geklappt.“

Der Kreisschulausschuss-Vorsitzende Wilhelm Hogrefe erklärte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass der Landkreis das Projekt finanziert habe. „Diese Frischkochküche wird wohl einzigartig bleiben – außer andere Schulen legen genau so ein gutes Konzept vor“, sagte der CDU-Politiker.

Er war der Meinung, dass das GaW ab sofort nicht nur den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ tragen sollte, sondern auch den .

„Wir haben dazu beigetragen, das Projekt zu realisieren, weil uns das Thema Schule am Herzen liegt“, berichtete Silke Korthals, Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Verden. Das Kreditinstitut förderte das insgesamt knapp eine Millionen Euro teure „Leuchtturmprojekt“ mit 20000 Euro.

Die Schüler haben die neue Mensa gut angenommen. „Das Preis-Leistungsverhältnis ist okay. Die Portionen sind immer groß“, erklärte Julia Bertram. Die Zwölftklässlerin isst etwa dreimal die Woche in der Mensa. Genauso oft ist Maren Deden dort anzutreffen. „Ich finde gut, dass es immer Salat gibt“, sagte die 17-Jährige. Sie erkundige sich immer im Vorfeld im Internet, was auf dem Speiseplan steht.

„Das Essen ist immer lecker, egal, was es gibt“, sagte Louis Felsch. Der 13-Jährige äußerte aber auch Kritik. Er beanstandete, dass die Sitzplätze so rar seien. Gestern hatten er und seine Freunde Glück. Sie fanden sofort einen Tisch und konnten den Grünkohl im lichtdurchfluteten Wintergarten genießen.

as