Verdener-Aller-Zeitung vom 03.06.2014

Modellprojekt nimmt Formen an und wird von der KSK-Stiftung unterstützt

„Frischkochküche“ am GaW


fk2 © Will
Dr. Beate Patolla überreichte gemeinsam mit Silke Korthals dem Fit-Verein-Vorsitzenden Olaf Kluckhuhn und der Schulleiterin Petra Sehrt die Spende (vorn, von links).

Verden - Die Stiftung der Kreissparkasse Verden überreichte jetzt dem Fit-Verein zur Förderung der gesunden Ernährung am Gymnasium am Wall eine großzügige Spende in Höhe von 20000 Euro für die „Frischkochküche“.

Olaf Kluckhuhn, Vorsitzender des Vereins, nahm die Spende von der Vorstandsvorsitzenden Silke Korthals und Geschäftführerin Dr. Beate Patolla dankbar entgegen. „Es ist uns eine Ehre, den Verein bei seinem Leuchtturm-Projekt zu unterstützen“, sagte die KSK-Chefin. Mit der Spende werden dringend benötigte Anschaffungen, wie zum Beispiel Küchengeräte oder ein bargeldloses Abrechnungssystem für die im Bau befindliche Mensa getätigt.

Olaf Kluckhuhn und Dirk Heuer, stellvertretender Vorsitzender, hatten 2002 eine Elterninitiative gegründet. Gemeinsam mit Schüler-Arbeitsgemeinschaften, verkauften die ehrenamtlichen Helfer frisch belegte Brötchen zum Selbstkostenpreis. 2007 entstand offiziell der Fit-Verein, der nun immer weiter wächst.

„Aus einer Idee ist ein riesiges Konzept geworden“, so Olaf Kluckhuhn. Satzungsmäßiger Zweck des Vereins sei die Förderung der Bildung und Erziehung zur gesunden Ernährung. Besonderen Wert legt der Verein auf „frisch und lecker“, mit der Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten, um ein hochwertiges und abwechslungsreiches Mittagessen anbieten zu können.

Größte Herausforderung ist aktuell die besagte „Frischkochküche“. Nach der Genehmigung als „offene Ganztagsschule“ wurde 2012 intensiv über verschiedene Varianten einer Mensa im Gymnasium am Wall diskutiert. Im Dezember 2012 beschloss der Kreistag einstimmig, dem Konzept des Fit-Vereins zuzustimmen und bewilligte finanzielle Mittel für das Modellprojekt. Die Eröffnung ist nach den Sommerferien am 15. September geplant.

Der Schulalltag soll durch die neue Mensa erleichtert werden. „Frisches Essen fördert natürlich auch das Denkvermögen“, so Dirk Heuer. Das zusätzlich geplante bargeldlose Bezahlungssystem beinhaltet weitere Vorteile: zügige Essensausgabe ohne lange Wartezeiten, keine Notwendigkeit von Bargeld (weniger Diebstahlrisiko), Eltern haben eine Übersicht über die Einkäufe und es gibt die anonyme Bezuschussung von Schülern aus einkommensschwachen Familien.

Das GaW bietet als einziges Gymnasium im Landkreis Verden ein „Sport-Abitur“ an und schreitet nunmehr mit der „Frischkochküche“ somit vorbildlich voran.wll