Abschlusstreffen des Comenius-Projekts am GaW

Montag großer Galaabend „Happy to have you here“

Verdener-Aller-Zeitung vom 26.04.14

Ein gemeinsames Projektwochenende am Gymnasium am Wall bildet den Abschluss des Comenius-Projekts. Zum großen Finale begrüßte das GaW gestern über 60 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehren aus Bulgarien, Spanien, Norwegen und der Türkei.

comenius14·

© Foto: ahk

Zum Abschluss des Comenius-Projekts begrüßte das GaW gestern Schüler und Lehrer aus vier europäischen Ländern. ·

Seit 2012 nimmt die Schule an dem aus EU-Mitteln finanzierten Projekt teil, das eine innovative Zusammenarbeit schulischer Einrichtungen in Europa ermöglicht. In dieser Zeit haben Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrkräften aus Vratsa (Bulgarien), Izmir (Türkei), Alesund (Norwegen), Camarles (Katalonien/Spanien) und Verden unter dem Titel „Waterborne Identities“ in verschiedenen Projekten zum Thema „Wasser“ zusammengearbeitet. Bei den gegenseitigen Besuchen sammelten alle nicht nur wertvolle Erfahrungen, es entstanden in dieser Zeit auch viele neue Freundschaften.

„We are very happy to  have you here“, sagte Schulleiterin Petra Sehrt zur offiziellen Begrüßung der Gäste in der Aula und hatte sogar ein „Willkommen“ für jeden in der Landessprache parat. Sie bedankte sich noch einmal für die Gastfreundschaft und die unvergesslichen Erlebnisse, die den deutschen Comenius-Teilnehmern in den Partnerländern zuteil wurden. Anschließend begrüßte die Chorklasse 2012 die Gäste, passend zum Thema Wasser, mit dem Titanic-Song „My Heart will go on“. Dann standen eine Führung durch die Schule und Aktivitäten des gegenseitigen Kennenlernens auf dem Programm.

Nach dem Mittagessen bereiteten die Schüler in einem Workshop die Präsentation ihres Landes für den nächsten Tag vor. Am späteren Nachmittag konnten die Gäste bei einer Stadtführung einen ersten Eindruck von Verden gewinnen. Den Höhepunkt des heutigen Tages bildet eine Tour nach Bremen mit einem von den Schülern organisierten Bowling. Am Sonntag geht es zu einem weiteren Ausflug nach Fischerhude. Am Montag, dem Tag vor der Abreise, nehmen die Gastschüler am Unterricht teil und werden im Rathaus von Bürgermeister Lutz Brockmann empfangen.

Mit einer großen Gala-Veranstaltung am Montag, ab 18 Uhr, in der Aula des GaW wird schließlich, sicher auch mit ein bisschen Wehmut, ausgiebig Abschied gefeiert. „Alle großen und kleinen Freunde des Gymnasiums am Wall sind herzlich eingeladen“, so Petra Sehrt. · ahk