Sommerkonzert des Gymnasiums am Wall in Verden / Schüler begeistern Publikum
Verdener Aller-Zeitung vom 19.06.13
Ein Abend voller Musik
Verden - Kurz vor den Sommerferien haben die Musikensembles am Gymnasium am Wall noch einmal von sich hören lassen und dem Publikum in der vollbesetzten Schulaula gleich zwei wunderbare Sommerkonzerte beschert. „Al ritmo hispano-latino“, so das Thema, da der Fokus auf spanischer und südamerikanischer Musik lag.

fullmusic
© ksy

Auch der Chor bekam viel Applaus.

Versprochen hatte die Einladung des Gymnasiums am Wall den Besuchern wieder einen „Abend voller Musik“. Doch wie schon in den Jahren zuvor, war es wieder weitaus mehr als nur Musik, was die Schüler und ihre Lehrkräfte dem Publikum präsentierten. Hier haben die stilistisch doch sehr unterschiedlichen Musikbeiträge den besonderen Reiz beider Konzerte ausgemacht. Das musikalisch anspruchsvoll gestaltete Programm forderte aber auch viel Mut von einigen Schülern, die bei solistischen Einlagen ihr Können zeigten. Immer wieder konnten sich die Zuhörer weder ein rhythmisches Klatschen noch begeistertes Fußstampfen verkneifen: Aber das war auch nicht verwunderlich. Die Konzerte waren nicht nur perfekt und liebevoll organisiert und arrangiert, sondern vor allem sehr facettenreich. Ob Auszüge aus der Carmen-Suite von Georges Bizet, Sambarhythmen oder karibischer Sound, ob traditionelle spanische Weisen, moderne Popsongs, ob Bananenboot-Song oder die Schöne Isabella von Kastillien.

Mit den Sommerkonzerten haben die Instrumentenklassen, Chöre, Orchester, Percussion-AG, Bigband, ELSE-Chor sowie die Solisten unter Leitung der Musiklehrkräfte Uta-Beate Rabe, Ruth Blühm, Annette Bildhauer, Dorothea Vogel, Andreas Brune und Gert Alsleben ein beeindruckendes Können gezeigt und die Besucher rundum begeistert. Den ersten großen Applaus gab es schon, als die jüngsten Musikschüler der Schule, die Bläserklasse des Jahrgangs fünf, aufmarschierten und „Frère Jaques“ anstimmten. Die musikalische Weltreise mit dem Chor verursachte Gänsehautschauer. Die Begeisterung der Zuhörer gipfelte beim folgenden gemeinsamen Auftritt der Chöre der Klassen sechs bis zwölf in laute Bravorufe. Die Zuhörer wippten, wiegten sich im Takt der Musik oder schnippten bei den melodiösen Arrangements auch mit den Fingern. Nach rund zwei Stunden wurde die musikalische Wundertüte geschlossen und mit einem stimmigen Finale, unter Beteiligung der Ensembles und des Publikums, mit dem schönen spanischen Volkslied „Guantanamera“ der Schlusspunkt gesetzt. · nie